Öffnungszeiten
Di + Do 16 bis
18 Uhr
Mi + Sa 10 bis 12
Uhr
Sie
finden uns
2.
Ringstraße 203
17033 Neubrandenburg
Kontakt zum Verein
info@weltladen-nb.de
Angela Kuboth
Tel. 0170 - 18 27 996
Weltladen mobil
10.
Juni
Oststadtfest Neubrandenburg
1./2. Juli
MV-Tag in Neubrandenburg
(neben der Konzertkirche)
Nächster Ladentreff
Donnerstag 08.06.2023
- 10 Uhr
als
Gast: Ulrike Hausmann
von der FAIRE eG
(Dresden)
Sie stellt neue Produkte vor
- offen für Interessierte.
Jetzt
auch bei 


|
Willkommen auf
der Homepage des
Eine
Welt
- Nueva
Esperanza e.V.
WELTLADEN Neubrandenburg
Wir bieten: Waren
und Informationen
aus: Afrika,
Lateinamerika und Asien
- fair produziert und fair gehandelt -
Kaffe, Kakao,
Schokolade, Tee, Gewürze,
Kunsthandwerk,
Musikinstrumente,
Schmuck,
Tücher u.v.a.m.
|
 |
Neubrandenburg probt FAIR
BUND und Weltladen beteiligen sich an bundesweitem Aktionstag
|
Neubrandenburg
(pm/ak). „Mächtig
FAIR“
lautet in diesem Jahr das Motto am Tag des fairen Handels. Gefeiert
wird dieser bundesweit am zweiten Samstag im Mai – am 13. Mai ist es
wieder soweit.
Der Neubrandenburger Weltladen
und der BUND wollen
zwischen 10 und 16 Uhr
zusammen zeigen, wie FAIR geht.
Die jungen Leute des BUND starten ihren beliebten Kleidertausch im Büro
Friedländer Straße
(bei schönem Wetter auf dem Hof (Eingang über die
Badstüberstraße).
Zum Auftakt gibt es ein faires
Frühstück, serviert
von den Mitstreiterinnen des Weltladens. Diese eilen dann in ihr
Refugium (Klosteranbau von Sankt Johannis, 2. Ringstraße 203), um
mit
Besuchern über die Chancen des fairen Handels zu reden.
Natürlich ist
der Segelkaffee auf Lager, ein Beispiel für fair transportierte
Ware.
Die
Mitglieder des gemeinnützigen
Vereins „Eine Welt – Nueva Esperanza“ freuen sich auf
Gespräche. Und
auf die Jüngsten wartet ein Memoryspiel.
Es zeigt,
auf welche Weise unsere Welt gerechter gestaltet werden kann.
|
|
Geschichten-Bücher, Postkarten und Flyer zum Anschauen und teilen
mit
anderen Interessierten liegen parat.
Das
Nachhaltigkeitsprojekt der PapierWerkerinnen
wird im Weltladen
vorgestellt. Kunden bringen ihre abgelaufenen Kalender, die Kreativen
des Weltladen-Vereins zaubern daraus das ganze Jahr über
Verpackungen,
Blumen, Geschenktaschen.
Spenden daraus kommen Projekten weltweit
zugute.
Ebenso nachhaltig ist der bevorstehende Kleidertausch beim
BUND. Zwischen beiden Angeboten kann am Samstag, dem 13. Mai,
gewechselt werden. Für jede Altersgruppe ist sicher etwas dabei,
wenn
es auch in Neubrandenburg heißt „Mächtig FAIR“.
Der Weltladen Neubrandenburg möchte noch nachhaltiger mit dem
Thema
fairer Handel werden. Dank einer Förderung durch die
Wirtschaftsjunioren kann sich eine Schule für das Projekt „Faire Pause“ bewerben.
Der Stand in der Schule wird eine
Außenstelle des Weltladens,
die Schüler bekommen die Produkte in Kommission und rechnen mit
dem
Verein ab. So lernen sie gut zu wirtschaften und fair zu naschen. Am
13. Mai können sich Schüler und Lehrer, die diese Idee
spannend finden,
melden. |

Das
faire "Memory-Spiel" auf der Ehrenamtsmesse am 15.04.2023 in
Neubrandenburg. |
Themenabend
im April:
Einführung in
den Fairen Handel
Wann? Dienstag, 4. April, von 18 bis 20.30 Uhr
Wo? Gemeinderaum der St.Johannisgemeinde (Eingang wie zum Weltladen) |
 |
Die
Supermärkte und der Online-Handel sind mittlerweile voll von
Versprechen über faire Arbeitsbedingungen, Nachhaltigkeit und
Gerechtigkeit. Eine Vielzahl von Siegeln „Fair Trade“
irritiert die
Verbraucher. Was steckt hinter diesem Marketing? Was macht den "echten"
Fairen Handel aus und welche Rolle spielen die Weltläden dabei?
Darum
soll es an diesem Abend gehen. |
Der
Weltladen Neubrandenburg lädt zum dritten Mal in diesem
Frühjahr
Interessierte zu einem Info-Abend ein. Zu Gast ist
Fair-Handels-Beraterin Laura Göpfert. Sie hat bereits im Februar
über
ihre Reise zu den Produzenten in Südafrika berichtet.
Wir freuen uns aufs Zuhören, Schauen und Diskutieren!
|

|

|
Dienstag, 7.
März um 19 Uhr
Gemeindesaal der Johanniskirche
2. Ringstr. 203
VORTRAG
& GESPRÄCH
„KAFFEE AUS
FRAUENHAND“
Fairer Handel schafft ein
Stück mehr Gerechtigkeit in der Welt!
Organisation:
„Eine Welt -
Nueva Esperanza“ e.V
Weltladen Neubrandenburg
Eintritt:
kostenfrei |
 |
Vortrag ”Give me Hope,
Jo’anna! Fairer Handel in Südafrika“
Termin: Dienstag, 07. Februar 2023, 19
Uhr
Ort: Eine Welt
Laden (Gemeinderaum im Flur
gegenüber)
 |
 |
Hochwertige
Produkte, wie Weine, Chili-Saucen, Rooibos-Tee, Sonnengläser
oder Kerzen aus Südafrika gehören zum Sortiment vieler
Weltläden. Unter welchen Bedingungen werden diese hergestellt? Wie
konkret verbessert der Absatz in den Fairen Handel die Arbeits- und
Lebensbedingungen der Menschen vor Ort? Und wie wirkt sich die
jahrzehntelange Unterdrückung unter dem Apartheids-Regime bis
heute auf Politik und Gesellschaft der Regenbogennation
aus?
Fair-Handels-Beraterin Laura Göpfert reiste 2022 als Teil einer
Gruppe aus Engagierten des Fairen Handel nach Südafrika, um diese
Fragen zu klären. Drei Wochen lang besuchte sie verschiedene
Produzentenorganisationen sowie zivilgesellschaftliche Akteure in
Johannesburg und der Western Cape-Region.
Freuen Sie sich auf einen Abend voller Bilder, Videos und
Erzählungen von ihren persönlichen Eindrücken aus dem
Land der Gegensätze.
Eine Veranstaltung des Vereins Eine Welt - Nueva Esperanza e.V.
und der Fair-Handels-Beratung Mecklenburg-Vorpommern
|
Utopien inmitten von Krisen
WeltWechsel Tage
starten unter dem Motto „Utopien“
Filmdiskussion,
Kleidertausch, Upcycling und Bäume pflanzen
– all das ist möglich während der WeltWechselTage.
Das Eine-Welt-Landesnetzwerk startet diese alljährlich im
November,
diesmal unter dem Motto „Utopien
- Von Möglichkeit zu Wirklichkeit“.
Bei 58 Veranstaltungen werden
Ideen für die Utopie einer gerechteren Welt entwickelt und
darüber diskutiert, wie sie umgesetzt werden können.
40 Initiativen
in ganz Mecklenburg-Vorpommern laden ein. |
 |
Am 16. November bekommen
gebrauchte Textilien eine zweite Chance.
Freizeit-Näherinnen
stellen
von 9 bis 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus im Reitbahnviertel
ihre Erfahrungen zur Verfügung.
Einen Tag später, am 17.
November werden im
Neubrandenburger Burgholz
ab 14 Uhr Bäume gepflanzt.
 |
Gemeinschaftsveranstaltung - online
mit dem Weltladen Schwerin
am Do., 17.11.2022, 19-20:30 Uhr
Katharina
Nickoleit "Fair for Future"
Interessierte, die sich von zu Hause zuschalten wollen, müssen
sich vorab auf
https://www.weltladen-schwerin.de/fair-for-future/
anmelden und bekommen dann am Mi.,
16.11. bzw. am Do., 17.11. selbst
die Zugangsdaten gesendet. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
|
Welche Folgen der Klimawandel vor Ort hat und was dagegen unternommen
werden kann, das kann
am 24. November ab 18.30 Uhr in der
Regionalbibliothek mit dem Neubrandenburger
Klimaschutzbeauftragten diskutiert werden.
Alle Infos
unter: www.weltwechsel.de
|
„Mittwoch: 26. Oktober 2022 | 17:00
Uhr
Monobloc – oder eine Geschichte der Globalisierung
Dokumentarfilm | Deutschland 2021 |Regie Hauke Wendler | 95 Minuten
Eintritt frei.
Im Anschluss an die Vorführung findet ein
Filmgespräch mit dem Regisseur und Yvonne Bruse vom Weltladen
Neubrandenburg statt.
Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten:
weltweit soll es eine Milliarde der stapelbaren, in Deutschland oft
weißen Plastikstühle geben. Für die einen bedroht er
den guten Geschmack und ist eine enorme Gefahr für die Umwelt,
für andere ist er der einzig erschwingliche Stuhl überhaupt.
Grimme-Preisträger Hauke Wendler folgt den weltweiten Spuren des
Monoblocs und stellt dabei immer wieder die kühne Frage: Was
braucht man eigentlich, um glücklich zu sein? Eine
globalisierungskritische Objekt-geschichte zwischen Funktionalität
und Schönheit, Kapitalismus und Teilhabe, Konsum und Recycling.
Der Eine- Welt-Laden Neubrandenburg präsentiert im Rahmen der
Veranstaltung eine köstliche Auswahl fair gehandelter Produkte.
|
 |
Bibo-Cafè:
„Musik
verbindet!“
Dienstag, 20.
September 2022 um 15 Uhr
Mit Corry Sindern in der
Regionalbibliothek NB
Veranstalter: Förderverein der Regionalbibliothek und
„Eine
Welt – Nueva Esperanza“ e. V.
weiterlesen!
|
Vortrag
in Neustrelitz
"GUTES GELD für nachhaltige
Landwirtschaft"
Donnerstag, 22. September 2022
von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Oikocredit im
Diakoniezentrum Borwinheim, Neustrelitz
weiterlesen!
|
"Die PapierWerker"
Kraniche, Umschläge, Verpackungen für Geschenke aus fairem
Handel - das entsteht unter den Händen der PapierWerker des
Neubrandenburger Weltladens.
Getreu dem Motto des gemeinnützigen Trägervereins "Eine Welt
- Nueva Esperanza" werden dabei Kalender der Vorjahre kreativ recycelt
und erwachen zu neuem Leben.
Exponate
werden während der Ausstellung „KUNSTVOLL
zugemüllt“
im September in der Petite Galerie Beatrice (Rosenstraße 10)
zu sehen sein.
Hier
zeigen Künstler, Kunsthandwerker und Vereine, wie aus Materialien,
die schon einmal genutzt wurden, Neues entstehen kann.
Vernissage
am 1. September um 18 Uhr.
Am 17. September können sich
Interessierte nachmittags ab 14 Uhr selbst ausprobieren und mehr
erfahren
über den Weltladen und "Die PapierWerker".
|

|
Vortrag
über die Genossenschaft
Cafè
Chavalo eG
7.
September um 15 Uhr im Garten der Hochschule
Jens
Klein von Cafè Chavalo kommt nach Neubrandenburg.
Mit
dabei ist Jolver Mendoza aus Nicaragua, der Jens in diesem Jahr
begleitet.
Nach
dem Vortrag über die Genossenschaft wollen wir ins
Gespräch kommen.
Unsere
Gäste dürfen gespannt sein!
Wir bitten um Anmeldung unter:
info@weltladen-nb.de oder telefonisch
unter der Nummer: 0170 1827996 |
 |

Jens Klein
Der Frachtsegler. AVONTUUR
Jolver Mendoza
Fotos: "Café
Chavalo eG"
Jolver Mendoza ist Kaffeebauer im Naturreservat Miraflor in Nicaragua
und spricht über den biologischen Kaffeeanbau, das Landleben und
die derzeitigen Herausforderungen.
Wie kommt der Kaffee klimaneutral von Nicaragua nach
Deutschland?
|
Trommeln - Basteln -
Rätseln - Dazulernen,
eine Menge los war in der Jubiläumswoche
zum 30jährigen Bestehen des Weltladen-Vereins.
Die "Neue Hoffnung - Nueva Esperanza" im Vereinsnamen gibt uns Kraft
zum Weitermachen im Ehrenamt.
Allen Gästen und Gratulanten auf diesem Wege ein herzliches
Dankeschön fürs Kommen und Schenken, Bereichern durch
Sonnenblumensamen, Worte und Anregungen.
|
 |
|
 |
 |
Programm am 21. Mai
30 Jahre „Eine Welt
– Nueva Esperanza“ e. V.
10
Uhr |
Eröffnung
|
10.30
Uhr |
Vortrag
von Anne, INKOTA:
„Was können Menschen in Deutschland tun, damit die Welt
gerechter wird?“ |
10
bis 12 Uhr |
Die
PapierWerker
- Upcycling im Weltladen |
13
bis 15 Uhr |
Beutel
bedrucken in der Werkstatt |
12
und 14 Uhr |
Trommel-Workshop
mit Amri |
11
bis 16 Uhr |
Faires
Cafè im Gemeindesaal
|
ab
11.30 Uhr |
Gespräche
mit: Simon vom Ökohaus Rostock, Tinka vom
Eine-Welt-Landesnetzwerk MV
und Fair-Handels-Beraterin Laura über die Bedeutung der
Weltläden, über
das Anliegen des Fairen Handels und Pläne für die
WeltWechselTage im
Herbst
|
außerdem:
|
das
Faire Quiz
mit Maria |
|
Memo
und Pflastermalen für
Kinder |
|
Musik
von Stefan/Friedensklangwelle und
Daniel |
10
bis 16 Uhr |
Weltladen
hat geöffnet
Das
Programm als PDF
|
|
30
Jahre „Eine Welt – Nueva Esperanza“
Veranstaltungen
des Weltladen-Vereins NB zum Jubiläum
|
Fair handeln
Donnerstag, 5. Mai um 19 Uhr in der Regionalbibliothek:
online-Vortrag von Frank Herrmann zu seinem neuesten Buch „Der Mächtigen
Zähmung“
(der Autor hat im Nov. 2021 sein Buch „Fair einkaufen aber
wie?“ In NB vorgestellt) – passend zum Motto des
diesjährigen Weltladentages
„Mächtig unfair!“
|
|
Aktionstag am 14. Mai
Samstag, 14. Mai: bundesweiter Weltladentag
und internationaler Tag des fairen Handels
9 bis 14 Uhr
Aktionstag auf dem GrünMarkt
(Treptower Straße):
Corry
Sindern begleitet uns musikalisch, Michael Sommer vom
Fair-Handels-Importeur el puente gestaltet einen Stand, junge
Künstler
vom Kunstraum Halle 14 malen mit Kindern
|
Geschichten aus aller Welt
Dienstag, 17. Mai:
ab 18 Uhr
„Gesichter
und Geschichten aus aller Welt“ mit Gästen; Erzählungen
und Gespräche
im Garten der „petit galerie beatrice“, NB,
Rosenstraße10 |
|
Filmabend
Freitag, 20. Mai, 18
Uhr: Film „Made in
Bagladesh“
im Garten der „petit galerie beatrice“; anschleßend
Gespräch mit Anna von INKOTA zu fairer Textilherstellung weltweit
(INKOTA war und ist einer der Akteure des Lieferkettengesetzes)
um 17 Uhr indisches Essen (bitte vorher reservieren)
|
„30 zum 30!“
Der
Verein hat derzeit 24 Mitglieder.
Es wäre toll, wenn er im
Jubiläumsjahr auf 30 Mitglieder
anwachsen würde.
Im Zusammenhang damit
würden wir gern frühere Mitglieder wieder treffen und um ihre
Erinnerungen bitten ….
Eine tolle Idee:
30 Euro Spende zum 30.! Die ersten sind schon angekündigt
|
Jubiläumsfest
Samstag,
21. Mai: 10 bis 16 Uhr im
und um den Weltladen im Klosteranbau der
Johanniskirche
Faires Cafè
- basteln mit den PapierWerkern -
Informationen über fairen Handel und die Bildungsarbeit des
Vereins -
Trommel-Workshops - Musik und Gespräche
|
Fair & regional
Ab
April heißt es auf dem Grünmarkt in Neubrandenburg wieder
„Fair &
regional“. Ab 2. April
ist der Weltladen mit einem ausgesuchten
Sortiment aller 2 Wochen auf dem Markt der regionalen Anbieter
vertre-
ten. Auch am Ostersamstag gibt es die Möglichkeit, Produkte aus
dem fairen Han-
del einzukaufen und mit Vereinsmitgliedern ins Gespräch
zu kommen. Der Weltladen ist dann aller 14 Tage samstags bis 14 Uhr
geöffnet.
Bereits jetzt sind Ostersüßigkeiten und Kunsthandwerk im
Weltladen (siehe Fotos) zu bekommen.
Eine-Welt-Laden wieder mobil
Neubrandenburg
(pm) weiterlesen hier! |
 |
Verbandskästen-Aktion
Aufgrund der aktuellen Situation hat
sich der Verein entschieden, die gesammelten Verbands-
kästen zunächst den Menschen in der Ukraine zur
Verfügung zu stellen. Damit wird das Anliegen, die
Erste-Hilfe-Ausbildung in Afrika zu unterstützen, erst einmal
ausgesetzt. Zur Verfügung gestellt wurden die Verbandskästen
einem Transport, der von unserem Partner „Honigsegen“ ins
Leben gerufen wurde. Herzlichen Dank allen Spendern!
|
Preiserhöhungen
Die wirtschaftliche
Entwicklung auf
der Welt seit Ausbreitung der Pandemie hat sich verändert und hat
starke Auswirkungen auf die Handelspartner sowie unsere Arbeit im
fairen Handel und bei den Importeuren.
Die
Preiserhöhungen sind Folgen von:
- Seefracht Kapazitäten sind knapp und
weiterhin auf einem hohen Preisniveau
- Massiver Preisanstieg für viele Rohwaren, der Lebenskosten in
den jeweiligen Ländern sowie eine Tendenz zur Inflation
führen zu deutlich gestiegenen Einkaufspreisen der Handelspartner
- Erhöhung der Einkaufspreise für Kaffee
- Erhöhung der Verpackungskosten und Transportkosten
Eine Preiserhöhung für einige ausgewählte Produkte ist
leider unumgänglich geworden. Nur so sehen wir uns in der Lage
unseren langjährigen Handelspartnern im Globalen Süden, die
unsere Unterstützung dringend benötigen, faire Preise zu
zahlen. (Quelle: www.faire.de)
|
Cafè Chavalo - Jolver
aus Nikaragua
Jolver
aus Nikaragua ist in diesem Jahr Gast von Cafè
Chavalo.
Die Kunden des Weltladens kennen den Honey-Frauenkaffee, den
Segelkaffee, den Honig mit Ingwer und die Gewürze des Leipziger
Unternehmens von Jens Klein Er hat mit den Produzenten in Lateinamerika
zusammen eine Genossenschaft gegründet, plant mit Jolver zusammen
eine
Nordtour durch die Weltläden. Dabei wird er im Herbst in
Neubrandenburg
Halt machen. |
Kita-Projekt und fairer Pausenstand
Vor
allem junge Leute möchte der Weltladen-Verein Neubrandenburg
für die Idee des fairen Handels gewin-
nen. Dazu gibt es bereits ein
Kita-Projekt. Und neu ist die Möglichkeit, einen fairen
Pausenstand
in einer Schule der Viertorestadt einzurichten. Dank der Förde-
rung
durch die Wirtschaftsjunioren unserer Region wird damit ein
großer
Wunsch wahr. Erste Erfahrungen konn-
te die Evangelische Schule
„St.
Marien“ sammeln. Doch momentan liegen die Pläne durch
Corona-Beschrän-
kungen auf Eis.
|
Aktion „Verbandskasten 2.0“
Weiterführen
möchte der Verein im Jubiläumsjahr die Aktion
„Verbandskasten 2.0“.
Viele
Neubrandenburger haben bereits ihre abgelau-
fenen Verbandskästen
abgegeben und einen Euro für den Transport gespendet. Angefangen
hat
alles mit einem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst
in Ghana.
Junge Leute durften sich mit der Ausbildung der Ersten-Hilfe in Schulen
und öffentlichen
Einrich-
tungen beschäftigen und Kindern Basiswissen
bei-
bringen.
Doch
wie erklärt man praktische Vorgänge, wie das Anlegen von
Verbänden, ohne jegliches Material?
So
entstand die Spendenidee und fand auch im Neu-
brandenburger Weltladen Unterstützung. |

|
Filmabend
Wer
im November „Human“
verpasst hat, erhält am 5. April
um 19 Uhr die
Möglichkeit, sich diesen Dokumentationsfilm über den Zustand
unserer
Erde anzuschauen.
Herzlich willkommen im Gemeinderaum der
Johannisgemeinde, gleich in der Nachbarschaft des Weltladens.
Eine
Anmeldung wäre gut, spontane Besucher sind willkommen.
|
Kaffee aus
Frauenhand
Der
Neubrandenburger Weltladen bereitet sich auf den Weltgebetstag und den Frauentag
Anfang
März vor. Dafür haben die Mitstreiterinnen
besonderen Kaffee aus fairem Handel ins Regal gestellt: den Bio Kaffee „Honey“
aus einer
Kooperative in Nikaragua
„Angelique`s Finest“ aus Ruanda und
den
– beides Produkte komplett
aus Frauenhand.
Der Weltladen öffnet am 8. März von 16 bis 18 Uhr.
Im Mittelpunkt des Weltgebetstages stehen 2022 Traditionen und Vielfalt
in England, Wales und Nordirland. Anknüpfend an die
„Teatime“ gibt es Süßigkeiten für die
Nachmittags-Auszeit. In Kooperation mit dem Weltgebetstags-Komitee wird
jedes Jahr der Weltgebetstags-Kaffee
angeboten. Die Bohnen stammen aus der Demokratischen Republik
Kongo. Von jedem Kilo des verkauften Kaffees geht ein Euro an
Projekte, die Frauen und Mädchen weltweit unterstützen.
|
|
|
|