Öffnungszeiten:
Di + Do 16 bis
18 Uhr
Mi + Sa 10 bis 12
Uhr
Mobiler Stand
auf dem GrünMarkt!
Sa: 25. Juni, von 9 bis 14 Uhr
Der Welt-Laden hat dann auch
bis 14 Uhr geöffnet.
Sie
finden uns:
2.
Ringstraße 203
17033 Neubrandenburg
Kontakt zum Verein:
info@weltladen-nb.de
Angela Kuboth
Tel. 0170 - 18 27 996
Nächster Ladentreff:
Dienstag 06.09.2022 - 18 Uhr
Über
neue Mitstreiter freuen wir uns!
Jetzt
auch bei 


|
Willkommen auf
der Homepage des
Eine
Welt
- Nueva
Esperanza e.V.
WELTLADEN Neubrandenburg
Wir bieten: Waren
und Informationen
aus: Afrika,
Lateinamerika und Asien
fair produziert und fair gehandelt:
Kaffe, Kakao,
Tee, Gewürze, Schmuck,
Kunsthandwerk,
Musikinstrumente
|
 |
Helferinnen und Helfer gesucht:
Unser Segelkaffee kommt bald
in Hamburg an!
Am Freitag, 8. Juli 2022, wird
die AVONTUUR zurück in
Hamburg erwartet.
Sie bringt zum fünften Mal Kaffee
der Kooperative Tierra Nueva mit.
Wer dabei sein und beim Entladen helfen möchte, ist
herzlich eingeladen.
Meldet euch bitte so schnell wie möglich bei
Jens Klein von Café Chavalo. hier weiterlesen!
www.cafe-chavalo.de |
 |
Trommeln - Basteln -
Rätseln - Dazulernen,
eine Menge los war in der Jubiläumswoche
zum 30jährigen Bestehen des Weltladen-Vereins.
Die "Neue Hoffnung - Nueva Esperanza" im Vereinsnamen gibt uns Kraft
zum Weitermachen im Ehrenamt.
Allen Gästen und Gratulanten auf diesem Wege ein herzliches
Dankeschön fürs Kommen und Schenken, Bereichern durch
Sonnenblumensamen, Worte und
Anregungen.
|
 |
 |
 |
 |

|
Programm am 21. Mai
30 Jahre „Eine Welt
– Nueva Esperanza“ e. V.
10 Uhr |
Eröffnung |
10.30 Uhr |
Vortrag von Anne, INKOTA:
„Was können Menschen in Deutschland tun, damit die Welt
gerechter wird?“ |
10 bis 12 Uhr |
Die PapierWerker
- Upcycling im Weltladen |
13 bis 15 Uhr |
Beutel bedrucken in der Werkstatt |
12 und 14 Uhr |
Trommel-Workshop
mit Amri |
11 bis 16 Uhr |
Faires Cafè im Gemeindesaal
|
ab 11.30 Uhr |
Gespräche
mit: Simon vom Ökohaus Rostock, Tinka vom
Eine-Welt-Landesnetzwerk MV
und Fair-Handels-Beraterin Laura über die Bedeutung der
Weltläden, über
das Anliegen des Fairen Handels und Pläne für die
WeltWechselTage im
Herbst
|
außerdem:
|
das
Faire Quiz
mit Maria |
|
Memo und Pflastermalen für
Kinder |
|
Musik von Stefan/Friedensklangwelle und
Daniel |
10 bis 16 Uhr |
Weltladen
hat geöffnet
Das
Programm als PDF
|
|
30
Jahre „Eine Welt – Nueva Esperanza“
Veranstaltungen
des Weltladen-Vereins NB zum Jubiläum
|
Fair handeln
Donnerstag, 5. Mai um 19 Uhr in der Regionalbibliothek:
online-Vortrag von Frank Herrmann zu seinem neuesten Buch „Der Mächtigen
Zähmung“
(der Autor hat im Nov. 2021 sein Buch „Fair einkaufen aber
wie?“ In NB vorgestellt) – passend zum Motto des
diesjährigen Weltladentages
„Mächtig unfair!“
|
|
Aktionstag am 14. Mai
Samstag, 14. Mai: bundesweiter Weltladentag
und internationaler Tag des fairen Handels
9 bis 14 Uhr
Aktionstag auf dem GrünMarkt
(Treptower Straße):
Corry
Sindern begleitet uns musikalisch, Michael Sommer vom
Fair-Handels-Importeur el puente gestaltet einen Stand, junge
Künstler
vom Kunstraum Halle 14 malen mit Kindern
|
Geschichten aus aller Welt
Dienstag, 17. Mai:
ab 18 Uhr
„Gesichter
und Geschichten aus aller Welt“ mit Gästen; Erzählungen
und Gespräche
im Garten der „petit galerie beatrice“, NB,
Rosenstraße10 |
|
Filmabend
Freitag, 20. Mai, 18
Uhr: Film „Made in
Bagladesh“
im Garten der „petit galerie beatrice“; anschleßend
Gespräch mit Anna von INKOTA zu fairer Textilherstellung weltweit
(INKOTA war und ist einer der Akteure des Lieferkettengesetzes)
um 17 Uhr indisches Essen (bitte vorher reservieren)
|
„30 zum 30!“
Der
Verein hat derzeit 24 Mitglieder.
Es wäre toll, wenn er im
Jubiläumsjahr auf 30 Mitglieder
anwachsen würde.
Im Zusammenhang damit
würden wir gern frühere Mitglieder wieder treffen und um ihre
Erinnerungen bitten ….
Eine tolle Idee:
30 Euro Spende zum 30.! Die ersten sind schon angekündigt
|
Jubiläumsfest
Samstag,
21. Mai: 10 bis 16 Uhr im
und um den Weltladen im Klosteranbau der
Johanniskirche
Faires Cafè
- basteln mit den PapierWerkern -
Informationen über fairen Handel und die Bildungsarbeit des
Vereins -
Trommel-Workshops - Musik und Gespräche
|

|
Fair & regional
Ab
April heißt es auf dem Grünmarkt in Neubrandenburg wieder
„Fair &
regional“. Ab 2. April
ist der Weltladen mit einem ausgesuchten
Sortiment aller 2 Wochen auf dem Markt der regionalen Anbieter
vertre-
ten. Auch am Ostersamstag gibt es die Möglichkeit, Produkte aus
dem fairen Han-
del einzukaufen und mit Vereinsmitgliedern ins Gespräch
zu kommen. Der Weltladen ist dann aller 14 Tage samstags bis 14 Uhr
geöffnet.
Bereits jetzt sind Ostersüßigkeiten und Kunsthandwerk im
Weltladen (siehe Fotos) zu bekommen.
Eine-Welt-Laden wieder mobil
Neubrandenburg
(pm) weiterlesen hier! |
 |

|
Verbandskästen-Aktion
Aufgrund der aktuellen Situation hat
sich der Verein entschieden, die gesammelten Verbands-
kästen zunächst den Menschen in der Ukraine zur
Verfügung zu stellen. Damit wird das Anliegen, die
Erste-Hilfe-Ausbildung in Afrika zu unterstützen, erst einmal
ausgesetzt. Zur Verfügung gestellt wurden die Verbandskästen
einem Transport, der von unserem Partner „Honigsegen“ ins
Leben gerufen wurde. Herzlichen Dank allen Spendern!
|
Preiserhöhungen
Die wirtschaftliche
Entwicklung auf
der Welt seit Ausbreitung der Pandemie hat sich verändert und hat
starke Auswirkungen auf die Handelspartner sowie unsere Arbeit im
fairen Handel und bei den Importeuren.
Die
Preiserhöhungen sind Folgen von:
- Seefracht Kapazitäten sind knapp und
weiterhin auf einem hohen Preisniveau
- Massiver Preisanstieg für viele Rohwaren, der Lebenskosten in
den jeweiligen Ländern sowie eine Tendenz zur Inflation
führen zu deutlich gestiegenen Einkaufspreisen der Handelspartner
- Erhöhung der Einkaufspreise für Kaffee
- Erhöhung der Verpackungskosten und Transportkosten
Eine Preiserhöhung für einige ausgewählte Produkte ist
leider unumgänglich geworden. Nur so sehen wir uns in der Lage
unseren langjährigen Handelspartnern im Globalen Süden, die
unsere Unterstützung dringend benötigen, faire Preise zu
zahlen. (Quelle: www.faire.de)
|
Cafè Chavalo - Jolver
aus Nikaragua
Jolver
aus Nikaragua ist in diesem Jahr Gast von Cafè
Chavalo.
Die Kunden des Weltladens kennen den Honey-Frauenkaffee, den
Segelkaffee, den Honig mit Ingwer und die Gewürze des Leipziger
Unternehmens von Jens Klein Er hat mit den Produzenten in Lateinamerika
zusammen eine Genossenschaft gegründet, plant mit Jolver zusammen
eine
Nordtour durch die Weltläden. Dabei wird er im Herbst in
Neubrandenburg
Halt machen. |
Kita-Projekt und fairer Pausenstand
Vor
allem junge Leute möchte der Weltladen-Verein Neubrandenburg
für die Idee des fairen Handels gewin-
nen. Dazu gibt es bereits ein
Kita-Projekt. Und neu ist die Möglichkeit, einen fairen
Pausenstand
in einer Schule der Viertorestadt einzurichten. Dank der Förde-
rung
durch die Wirtschaftsjunioren unserer Region wird damit ein
großer
Wunsch wahr. Erste Erfahrungen konn-
te die Evangelische Schule
„St.
Marien“ sammeln. Doch momentan liegen die Pläne durch
Corona-Beschrän-
kungen auf Eis.
|
Aktion „Verbandskasten 2.0“
Weiterführen
möchte der Verein im Jubiläumsjahr die Aktion
„Verbandskasten 2.0“.
Viele
Neubrandenburger haben bereits ihre abgelau-
fenen Verbandskästen
abgegeben und einen Euro für den Transport gespendet. Angefangen
hat
alles mit einem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst
in Ghana.
Junge Leute durften sich mit der Ausbildung der Ersten-Hilfe in Schulen
und öffentlichen
Einrich-
tungen beschäftigen und Kindern Basiswissen
bei-
bringen.
Doch
wie erklärt man praktische Vorgänge, wie das Anlegen von
Verbänden, ohne jegliches Material?
So
entstand die Spendenidee und fand auch im Neu-
brandenburger Weltladen Unterstützung. |

|
Filmabend
Wer
im November „Human“
verpasst hat, erhält am 5. April
um 19 Uhr die
Möglichkeit, sich diesen Dokumentationsfilm über den Zustand
unserer
Erde anzuschauen.
Herzlich willkommen im Gemeinderaum der
Johannisgemeinde, gleich in der Nachbarschaft des Weltladens.
Eine
Anmeldung wäre gut, spontane Besucher sind willkommen.
|
Kaffee aus
Frauenhand
Der
Neubrandenburger Weltladen bereitet sich auf den Weltgebetstag und den Frauentag Anfang
März vor. Dafür haben die Mitstreiterinnen
besonderen Kaffee aus fairem Handel ins Regal gestellt: den Bio Kaffee „Honey“
aus einer
Kooperative in Nikaragua
„Angelique`s Finest“ aus Ruanda und den
– beides Produkte komplett
aus Frauenhand.
Der Weltladen öffnet am 8. März von 16 bis 18 Uhr.
Im Mittelpunkt des Weltgebetstages stehen 2022 Traditionen und Vielfalt
in England, Wales und Nordirland. Anknüpfend an die
„Teatime“ gibt es Süßigkeiten für die
Nachmittags-Auszeit. In Kooperation mit dem Weltgebetstags-Komitee wird
jedes Jahr der Weltgebetstags-Kaffee
angeboten. Die Bohnen stammen aus der Demokratischen Republik
Kongo. Von jedem Kilo des verkauften Kaffees geht ein Euro an
Projekte, die Frauen und Mädchen weltweit unterstützen.
|
|
 |
|